Softshell-Stoff wird normalerweise unter Verwendung eines mehrschichtigen Ansatzes konstruiert, um seine Leistung in Anwendungen im Freien und in aktiven Verschleiß zu optimieren. Diese Schichten und Konstruktionstechniken arbeiten zusammen, um Wasserbeständigkeit, Windschutz, Atmungsaktivität und Haltbarkeit auszugleichen. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Schichten und wie sie zur Gesamtleistung des Stoffes beitragen:
1. Außenschicht (Gesichtsgewebe):
Material: die äußere Schicht von Softshell -Stoff wird oft aus dauerhaften synthetischen Fasern wie Polyester, Nylon oder Elastan hergestellt. Diese Materialien bieten den Stoff Flexibilität, Stretch und Abriebfestigkeit.
Funktion: Diese Schicht dient als erste Verteidigungslinie gegen Wind und Wasser. Die dicht gewebte Konstruktion hilft dabei, Wasser und Wind abzuwehren und einen gewissen Widerstand gegen leichte Regen und Wind zu bieten, ohne vollständig wasserdicht zu sein (was in Hardshell -Stoffen häufiger vorkommt). Die Haltbarkeit des äußeren Stoffes schützt auch die inneren Schichten vor Abrieb und Verschleiß.
Wasserbeständigkeit: Oft mit einem DWR (dauerhafter Wasserschutzmittel) behandelt, um die Wasserbeständigkeit zu verbessern. Die Gesichtsgewebe Perlen Wasser an der Oberfläche, anstatt sie einweichen zu lassen. Während diese Schicht nicht vollständig wasserdicht ist, ist sie bei leichtem Regen sehr effektiv. oder Schnee.
2. Mittelschicht (Isolier- oder Feuchtigkeits-Wicking-Schicht):
Material: Die mittlere Schicht kann je nach den beabsichtigten Zweck des Stoffes variieren. Für kälteres Wetter kann eine dünne Schicht Fleece oder gebürstete Stoff für Wärme hinzugefügt werden, oder es kann ein leichtes Isolationsmaterial wie Mikrofleece oder Primaloft verwendet werden. Einige Softshell -Stoffe haben möglicherweise keine dedizierte mittlere Schicht, sondern stützen sich stattdessen auf die Eigenschaften des äußeren Stoffes.
Funktion: Diese Schicht fügt eine thermische Isolierung hinzu und hilft, Feuchtigkeit zu bewältigen, indem sie Schweiß vom Körper wegfrühren. In kalten oder windigen Umgebungen bietet diese Schicht zusätzliche Wärme, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
Atmungsaktivität: Einer der wichtigsten Vorteile von Softshell -Stoffen ist ihre Atmungsaktivität, sodass Schweiß und Feuchtigkeit von innen entkommen können, während der Wind von außen blockiert. Die mittlere Schicht funktioniert mit der äußeren Schicht, um dieses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, insbesondere bei Aktivitäten mit hoher Intensität wie Klettern oder Wandern.
3. Innenschicht (Auskleidung oder Basisschicht):
MATERIAL: Die innere Schicht besteht typischerweise aus einem weichen, glatten Stoff wie Fleece, Mikrofleece oder gebürstetem Polyester. In einigen Fällen könnte es sich um ein spezialisiertes Feuchtigkeitsmaterial handeln, das dazu beiträgt, den Körper vom Körper zu entfernen.
Funktion: Die innere Schicht bietet Komfort gegen die Haut und verbessert die Atmungsaktivität. Es fügt auch eine zusätzliche Wärme hinzu, insbesondere wenn es aus Fleece oder ähnlichen Materialien besteht. Die Glätte dieser Schicht sorgt dafür, dass sich der Stoff nicht an der Haut hält, was die Reibung verringert und den Komfort während der körperlichen Aktivität verbessert.
Feuchtigkeitsmanagement: Da Softshell-Stoffe häufig unter dynamischen, hohen Bedingungen getragen werden, tragen die feuchtigkeitswachenden Eigenschaften dieser Schicht dazu bei, den Schweiß zu verwalten und den Träger trocken zu halten. Es ermöglicht eine schnellere Verdunstung der Feuchtigkeit, was entscheidend ist, um zu verhindern, dass der Träger beim Stoppen von Pausen kalt wird.
4. Binded Construction (Laminierung):
Konstruktion: Einige Softshell -Stoffe verwenden eine gebundene Konstruktion, wobei die äußeren, mittleren und inneren Schichten unter Verwendung eines Klebstoffs oder durch einen Laminierungsprozess miteinander verbunden werden. Diese Konstruktion stellt sicher, dass der Stoff leicht, flexibel und langlebig bleibt und gleichzeitig eine saubere, glatte Oberfläche beibehält.
Funktion: Bindung hilft dabei, Masse und Nähte zu beseitigen und eine stromlinienreichere, weniger restriktivere Passform für den Träger zu bieten. Diese Technik kann auch dazu beitragen, die Wasserbeständigkeit zu verbessern, indem die Schichten zusammen versiegelt und die Wahrscheinlichkeit reduziert werden, dass Wasser durchdringt.
5. Windschutz und wasserdichte Membranen (optional):
Membranen: Einige Softshell -Stoffe enthalten eine zusätzliche wasserdichte oder winddichte Membranschicht (wie Ereignis, Gore Windstopper oder Sympatex). Diese sind oft zwischen der äußeren Schicht und der Isolierschicht eingeklemmt.
Funktion: Diese Membran bietet einen verbesserten Schutz vor Wind und Regen und verbessert den Gesamtbeständigkeit des Stoffes gegen härtere Wetterbedingungen. Es ist so atmungsaktiv und ermöglicht, Feuchtigkeit zu entkommen, während sie Wind und Wasser fernhält. Das Hinzufügen einer Membran kann die Atmungsaktivität jedoch leicht verringern, sodass sie häufig in spezielleren Softshells verwendet wird, die für schwere Erkrankungen bestimmt sind.
Wie diese Ebenen die Leistung verbessern:
Wasserwiderstand: Die äußere Schicht, die mit einer DWR -Beschichtung behandelt wird, wehrt Wasser ab und hilft, zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Stoff einweist. Obwohl es nicht wasserdicht ist, kann der Softshell -Stoff mühelos mit leichten Regen und Schnee umgehen. Einige Modelle können eine zusätzliche wasserbeständige Membran für extremere Bedingungen enthalten.
Windschutz: Die dicht gewebte Struktur des äußeren Stoffes und die Zugabe von winddichten Membranen (bei enthaltenen Einbeziehung) verringern die Windpenetration erheblich. Dies macht Softshell -Stoff zu einer guten Wahl für den Windschutz in Umgebungen im Freien.
Atmungsaktivität: Einer der wichtigsten Vorteile des Softshell -Stoffes ist seine Atmungsaktivität. Die mittleren und inneren Schichten lassen Feuchtigkeit (Schweiß) entkommen und verhindern, dass kalte Luft oder Wasser einsteigen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Komforts bei körperlichen Aktivitäten, da sie eine Überhitzung verhindert und gleichzeitig trocken bleibt.
Haltbarkeit: Die Kombination von abriebresistenten Fasern in der Außenschicht (häufig Nylon oder Polyester) und der laminierten oder gebundenen Konstruktion hilft, dass Softshell-Stoffe raue Bedingungen standhalten. Dies macht Softshells ideal für Aktivitäten im Freien wie Wandern, Klettern und Skifahren, bei denen die Haltbarkeit unerlässlich ist.
Komfort und Mobilität: Die dehnbare Natur der Softshell -Stoffe ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und verbessert die Mobilität des Trägers. Das innere Fleece oder gebürstete Stoff vermittelt ein weiches, komfortables Gefühl gegen die Haut und sorgt für den Komfort während eines längeren Verschleißes.